- Metasprache (die)
- métalangage
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Metasprache — Eine Metasprache ist eine „Sprache über Sprache“.[1] Die Sprache, über die eine Metasprache spricht, ist die zugehörige Objektsprache.[2] Meta kommt aus dem Griechischen (μετα) und bedeutet unter anderem so viel wie ‚hinter‘, ‚über‘. Im… … Deutsch Wikipedia
Metasprache — Me|ta|spra|che 〈f. 19; unz.; Sprachw.〉 Sprache, in der Aussagen über eine Sprache gemacht werden [zu Meta... + Sprache] * * * Me|ta|spra|che [auch: mɛ…], die; , n [geb. nach ↑ Metaphysik] (Sprachwiss., Math., Kybernetik): Sprache od. Symbolsystem … Universal-Lexikon
Metasprache — Me|ta|spra|che die; , n <zu ↑meta...> wissenschaftliche, terminologische Beschreibung der natürlichen Sprache; Sprache od. Symbolsystem, das dazu dient, Sprache od. ein Symbolsystem zu beschreiben od. zu analysieren (Sprachw., Math., Kybern … Das große Fremdwörterbuch
EBNF — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Backus-Naur-Notation — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Backus-Naur Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… … Deutsch Wikipedia
Extended Backus-Naur Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Backus-Naur-Form — Die Erweiterte Backus Naur Form, kurz EBNF, ist eine Erweiterung der Backus Naur Form (BNF), die ursprünglich von Niklaus Wirth zur Darstellung der Syntax der Programmiersprache Pascal eingeführt wurde. Sie ist eine formale Metasyntax… … Deutsch Wikipedia
Service Modeling Language — Die Service Modeling Language (SML) ist ein durch führende IT Unternehmen geschaffener Standard, um Informationen über IT Systeme technisch einheitlich im XML Format zu beschreiben. Diese so maschinell lesbaren Systembeschreibungen sollen dann… … Deutsch Wikipedia
Semantisch — Semantik (gr. σημαίνειν sēmainein „bezeichnen“), auch Bedeutungslehre, nennt man die Theorie oder Wissenschaft von der Bedeutung der (sprachlichen) Zeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Semasiologie und Onomasiologie 2 Die Semantik von Zeichensystemen… … Deutsch Wikipedia
Semantik — (griechisch σημαίνειν sēmainein ‚bezeichnen‘), auch Bedeutungslehre, nennt man die Theorie oder Wissenschaft von der Bedeutung der Zeichen. Zeichen können in diesem Fall Wörter, Phrasen oder Symbole sein. Die Semantik beschäftigt sich… … Deutsch Wikipedia